Header links 24_Logo

Hauptversammlung des Vereins Heimatinitiative Ehlenbogener Tal 2025

Am 26. März 2025 fand die Hauptversammlung des Vereins Heimatinitiative Ehlenbogener Tal e.V. in der Unteren Mühle in Ehlenbogen statt. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um umfassend über die zurückliegenden Aktivitäten des Vereins informiert zu werden und die zukünftigen Projekte zu besprechen.

Die Vorsitzende, Ellen Benz, eröffnete die Sitzung pünktlich um 19:00 Uhr und begrüßte alle Anwesenden herzlich. Besonders erfreut zeigte sie sich über das rege Interesse an der Versammlung. Amtsverwalter Norbert Beck hatte es sich auch nicht nehmen lassen, persönlich als Vertreter der Stadtverwaltung zur Hauptversammlung des Vereins zu kommen.

Ellen Benz berichtete über die erfolgreichen Aktivitäten und Veranstaltungen der vergangenen 2 Jahre. Dazu zählten das Ausmähen der Ruhebänke entlang der Wanderwege. Des Weiteren wurde im Jahr 2023 das Mähen im Bereich des Wanderparkplatzes bei der Mittleren Mühle durchgeführt. Ebenfalls wurden in beiden Jahren in Absprache mit dem städtischen Bauhof Ruhebänke repariert und gestrichen. Außerdem wurden regelmäßig die Blumenbeete bei den Naturparkstelen sowie beim Feuerwehrgerätehaus und am Rathaus durch Mitglieder des Vereins gepflegt. Weitere Aktivitäten in beiden Vereinsjahren waren die Herstellung und Anbringung umfangreicher Oster- und Weihnachtsdekoration an verschiedenen Stellen im Tal.
Die Frühjahrs- und Sommerblumen an der Brücke bei der Oberen Mühle, an der Gabrielenweiherhütte und an der Brücke beim Hänslesbauernhof wurden über ein Budget des Markenteams der Stadt Alpirsbach übernommen. Im vergangenen Jahr konnte ebenfalls über das Budget des Markenteams der Weihnachtsbaum mit Kugeln und Päckchen geschmückt werden. Frau Benz bedankte sich dafür sowohl bei Herrn Beck als auch bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Mithilfe.

Als feste Veranstaltung im Alpirsbacher Veranstaltungskalender hat sich der Ehlenbogener Advent, verbunden mit einer geführten Wanderung vom Klosterplatz über den Flößerpfad mit kurzer Rast auf dem Jockelsbauernhof bis zum Weihnachtsbaum, bei der Unteren Mühle/Carport der Familie Bühler entwickelt. Bei der Wanderung nahmen jedes Mal ca. 20 Wanderer teil. Am festlich geschmückten Carport wurden weihnachtliche Lieder durch Steffen Zeile und Inge Späth (2023) bzw. Selina Zeile (2024) und mundartlich vorgetragene adventliche Texte von Hildegard Vonier vorgetragen, verbunden mit einer Bewirtung und dem Besuch des Nikolauses. Ein Dankeschön richtete Ellen Benz an alle Beteiligten sowie an die Familie Stortz, die jedes Jahr die Aufstellung des Weihnachtsbaums auf ihrem Grundstück möglich machte.

Die 8 Rundwanderwege und die dazugehörige Wanderkarte finden allgemein sehr großes Interesse, was eine Neuauflage der Wanderkarte zur Folge hatte. In den Vereinsjahren 2023 und 2024 wurde die Neuauflage der Wanderkarte mit Überarbeitung der Texte, Kontrolle der Wegführungen auf der Karte, Wegekontrolle, Sponsorensuche und der Druck der Neuauflage im Jahr 2024 durchgeführt.

 

Vorstandschaft mit Mitgliedern und Herrn Amtsverwalter Beck

 

Weitere Aktivitäten waren die Teilnahme von Peter Günther und Ellen Benz am Treffen des Vereins für Heimatgeschichte Alpirsbach zum Thema „Erhebung der Kleindenkmale“ sowie der von Peter Günther organisierte 2. Ausflug des Vereins zum Wasserschloss Glatt.
Erfolgreich war auch die Teilnahme am Landkreisjubiläum mit einem kleinen Stand gemeinsam mit dem Verein Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte und der Bewirtung durch den Türkisch-Islamischen Verein. Besprechungen mit Tourismusbeauftragten der umliegenden Gemeinden bezüglich der Infrastrukturmaßnahmen am Flößerpfad ergaben eine Erneuerung des Miniwehrs sowie der Neuanschaffung eines Sandsteinbrunnens an der Wassertretstelle bei der Oberen Mühle.

Bei der Hauptversammlung 2023 fand ein Personalwechsel im Vorstand statt. Angela Frey hat nach 10 Jahren das Amt als Kassiererin abgegeben. Als Nachfolger wurde Joachim Steffens nachgewählt. Das zehnjährige Engagement von Frau Frey wurde von den Vereinsmitgliedern mit einem Applaus honoriert.

Im Februar 2024 nahm der Verein erstmals mit einem Bewirtungsstand am Faschingsumzug der Narrenzunft Alpirsbach teil. Ein herzlicher Dank ging hier an die Feuerwehrabteilung Ehlenbogen für die Unterstützung bei der Organisation und für das zur Verfügung stellen von Bewirtungszelt und Grill sowie der Mithilfe beim Aufbau und an alle Helfer des Vereins.

Mit der erfreulichen Mitteilung, dass dem Verein im Jahr 2024 zwei neue Mitglieder beigetreten und es nun insgesamt 30 Mitglieder sind, beendete Ellen Benz ihren Rückblick.

Anschließend begrüßte Herr Amtsverwalter Beck den Vorstand und alle Vereinsmitglieder und zeigte sich sehr beeindruckt von den großen Leistungen des kleinen Vereins in Ehlenbogen. Hier wird viel gemacht und Eigeninitiative gezeigt. Ehrenamtliches Engagement wird seltener und daher auch immer wichtiger. In diesem Zusammenhang bedankte er sich vor allem bei der 1. Vorsitzenden des Vereins Ellen Benz über ihr außerordentliches Engagement für die Heimatinitiative sowie auch in anderen Vereinen, im Markenteam und als Ortsvorsteherin von Ehlenbogen. Für die Zukunft wünschte er dem Verein weiterhin viel Geschick, Erfolg und Kraft für die anstehenden mannigfaltigen Aufgaben.

Danach stellte der Kassierer des Vereins, Joachim Steffens, den Kassenbericht vor. Die finanziellen Mittel sind stabil, und der Verein konnte ein kleines Plus verbuchen. Peter Günter hatte alle Buchungen und Belege überprüft und bescheinigte Herrn Steffens eine vorbildliche Kassenführung.

Die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig von den anwesenden Mitgliedern betätigt wurde, übernahm Herr Beck. Die Abstimmung spiegelte somit eine positive Bilanz der Vereinsarbeit wider.
Im Anschluss wurde der Vorstand neu gewählt.
Alle bisherigen Vorstände und Beisitzer stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Ein neues Amt, das für die Koordination der Instandsetzungs- und Neugestaltungsmaßnahmen hinzugekommen ist, wird ab sofort von Karl Armbruster übernommen.

1. Vorsitztende: Ellen Benz
2. Vorsitzender: Dieter Schütte
Kassierer: Joachim Steffens
Schriftführerin: Heidi Bühler
Beisitzer:
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung: Steffen Zeile
Projekt-Koordination: Karl Armbruster

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde auf das 20-jährige Bestehen des oberen Flößerpfad-Abschnitts sowie die Einweihung des Geschichtspfades „Felix und sein Hut“ vor 15 Jahren hingewiesen.
Zukünftig warten vielfältige Aufgaben auf die Vereinsmitglieder, wie die Instandhaltung der Wanderwege und Sitzbänke sowie aller Wassertretstellen.
Des weiteren ist eine gemeinsame Wanderung im Spätsommer in der Planung. Der Ehlenbogener Advent wird wieder am 1. Adventssonntag stattfinden. Ebenso wurde eine Sammlung historischer Fotos zur Heimatgeschichte angeregt und eine Erhebung von Kleindenkmalen vorgesehen. Ein Nachdruck der Flößerpfadbroschüre sowie des Felix-Flyers muss ebenso bald in Angriff genommen werden.
Der 2. Vorsitzende Dieter Schütte überreichte Ellen Benz, Martin Bühler und Steffen Zeile unter großem Applaus jeweils ein Geschenk als Dank für die vorbildlich geleistete Arbeit in den vergangenen 2 Jahren.

Die Hauptversammlung war geprägt von konstruktiven Diskussionen und einem positiven Ausblick auf die kommende Zeit. Die Heimatinitiative Ehlenbogener Tal hat sich auch in den vergangenen beiden Jahren als lebendige Gemeinschaft erwiesen, die sich aktiv für die Belange des Ehlenbogener Tals einsetzt. Die Mitglieder zeigten großes Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung des Vereins.

Die Veranstaltung endete gegen 21:00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen und neue Ideen zu diskutieren.

Bunte Osterdekorationen entlang des Flößerpfades

Bunte Osterdekorationen entlang des Flößerpfades
Wie bereits in den vergangenen  Jahren wurden rechtzeitig zur beginnenden Osterzeit entlang des Flößerpfades und an anderen Stellen im Ehlenbogener Tal Osterdekorationen aufgebaut und mit Frühlingsblumen bepflanzte Blumen-kästen entlang des Flößerpfades aufgehängt.
Es wurden zahlreiche Osterhasen, Ostereier usw. aus Holz ausgesägt und bemalt, große Holzostereier aufgestellt, speziell gefertigte Schilder aufgehängt sowie viele Frühlingsblumen gepflanzt und der Osterbrunnen beim Vogtsmichelhof dekoriert.  Mit dieser bunten Vielfalt sollen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die zahlreichen Wanderer, Fahrradfahrer und sonstigen Besucher im Ehlenbogener Tal erfreut werden. Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Mitgliedern und Spendern.
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern des Vereins, den Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen ein gesegnetes Osterfest. 


ostern23_01
ostern23_16
ostern23_15
ostern23_14
ostern23_13
ostern23_12
ostern23_11
ostern23_10
ostern23_09
ostern23_08
ostern23_07
ostern23_06
ostern23_05
ostern23_03
previous arrow
next arrow
ostern23_01
ostern23_16
ostern23_15
ostern23_14
ostern23_13
ostern23_12
ostern23_11
ostern23_10
ostern23_09
ostern23_08
ostern23_07
ostern23_06
ostern23_05
ostern23_03
previous arrow
next arrow
Shadow

 Campingplatz Alpirsbach bekommt Auszeichnung als Tourismusheld 2023 auf der CMT in Stuttgart

Als einer der bedeutendsten Wirtschafts-bereiche für Baden-Württemberg gilt der Tourismus. Verantwortlich hierfür sind viele Faktoren: die schönen Landschaften, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, köstliches Essen, die Vielzahl touristischer Angebote sowie viele innovative und gastfreundliche Menschen.
Diese Menschen nicht nur während der Corona-Pandemie echte Helden sondern sammeln täglich Ideen und arbeiten hart daran das Reise- und Genießerland Baden-Württemberg für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen. Deshalb suchten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Tourismus Marketing GmbH Baden Württemberg, die Baden-Württembergischen IHKs gemeinsam mit der Messe Stuttgart die diesjährigen Tourismushelden.
Die Mitarbeiter und Betreiber von Camping Alpirsbach haben sich in besonderer Weise hier verdient gemacht und wurden als Tourismushelden 2023 nominiert. Im Rahmen der Messe CMT konnte das Ehepaar Esders als Anerkennung dafür die Urkunde von Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL in Empfang nehmen.
Bei dieser feierlichen Übergabe der Urkunde auf der Atriumsbühne der Messe Stuttgart waren Herr Bürgermeister Michael Pfaff für die Stadt Alpirsbach und die Ortsvorsteherin aus Ehlenbogen Ellen Benz ebenfalls anwesend.
Die Stadt Alpirsbach sowie die Ortschafts-verwaltung Ehlenbogen gratulieren dem Ehepaar Esders und dessen Team ganz herzlich zu dieser Auszeichnung, denn durch deren Arbeit wird nicht nur das Reise- und Genießerland Baden-Württemberg sondern auch die Region Schwarzwald und Alpirsbach erlebbar gemacht.

Helden_03
Helden_02
Helden_01
previous arrow
next arrow
Helden_03
Helden_02
Helden_01
previous arrow
next arrow
Shadow

Ausflug des Vereins Heimatinitiative Ehlenbogener Tal wurde gut angenommen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder, zusammen mit interessierten Bürgern aus Ehlenbogen, am ehemaligen Schulhaus, um in Fahrgemeinschaften zum 1. Ausflug des Vereins aufzubrechen. Für diesen Ausflug wurde ein Ziel ganz in der Nähe gewählt, die Wasser-versorgung Kleine Kinzig.
Nach der Begrüßung beim Wasserwerk und einigen sehr informativen Erläuterungen durch Herrn Sommerfeld zur Geschichte, dem Verbreitungsgebiet usw. wurde, durch den gezeigten Film, allen Anwesenden viel Wissen zum Thema Trinkwasser vermittelt.
Im Anschluss an diesen einleitenden Teil der Führung ging es durch den 300 m langen Entnahmestollen bis zum Entnahmeturm. Beim Entnahmeturm angekommen stand die größte Herausforderung des Tages auf dem Programm, das Hochsteigen im Turm bis zu der dortigen Plattform. Fast alle der rund 20 Teilnehmer nahmen die Anstrengung auf sich 351 Treppenstufen nach oben zu steigen, um dort den Ausblick auf den See zu bewundern und noch viele interessante Erläuterungen zu erhalten, bevor es auf demselben Wege wieder zurück und weiter bis zum Wasserwerk ging. Auch hier wurde allen Teilnehmern nochmals viel Wissen vermittelt, bevor der Gang durchs Wasserwerk, entlang der Rohrleitungen, Pumpen usw. bis zu den Trinkwasserkammern ging.
Nach diesem Rundgang waren sich alle Anwesenden einig, dass es ein sehr informativer Nachmittag war und man, nach dieser interessanten Führung, die für alle wichtige Ressource Trinkwasser mit anderen Augen betrachtet.
Bei der anschließenden Einkehr klang der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen aus. Es waren sich alle einig, dass der Ausflug sehr gelungen war und solche Unternehmungen gerne wieder stattfinden sollen.

Wanderung bei winterlichen Temperaturen zum Ehlenbogener Advent

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass eine Wandergruppe aus Alpirsbach und Umgebung den Ehlenbogener Advent besucht. Auf dem Klosterplatz trafen sich rund 20 Personen, darunter auch einige Kinder, um zusammen mit Peter Günther die Wanderung zu unternehmen. Bei winterlichen Temperaturen ging es für die Wandergruppe auf dem Flößerpfad entlang der Kinzig zuerst bis zum weihnachtlich geschmückten Back- und Brennhaus des Jockelsbauernhofes, um sich mit Apfelpunsch aus eigener Herstellung und ein wenig weihnachtlichem Gebäck zu stärken.
Nach einer kurzen Rast und ging es von dort bis zum Weihnachtsbaum bei der Unteren Mühle. Dieser war bereits schon von weitem hell erleuchtet zu sehen und hat allen Wanderern das Ziel gezeigt.
Dort erwartete die Wandergruppe und alle weiteren Besucher eine Bewirtung durch Vereinsmitglieder mit heißen Getränken und Roter Wurst.
Im stimmungsvoll dekorierten Carport der Familie Bühler, konnten noch weitere zahlreich dazu gekommene Gäste begrüßt werden, darunter auch Ortschaftsräte aus Ehlenbogen sowie die Mitwirkenden Hildegard Vonier (Text-Lesungen) sowie Inge Späth und Steffen Zeile, Gesang.

Mit einigen adventlichen und weihnachtlichen Liedern auf Deutsch und auf Englisch wurden die Besucher auf die besinnliche Adventszeit eingestimmt. Durch die bezaubernden Stimmen der Sängerin und des Sängers wurde bei so manchem Besucher die Lust geweckt bei den bekannten Liedern selbst mit einzustimmen. Doch nicht nur musikalisch wurde an diesem Abend einiges geboten, sondern auch mit auf schwäbisch vorgetragenen Texten wusste Hildegard Vonier die zahlreichen Besucher zu unterhalten aber auch zum Nachdenken anzuregen. Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus vorbei und hat mit seinen Worten und einem Gedicht ebenfalls zur Unterhaltung beigetragen, bevor er alle Besucher aufforderte, kräftig mit in das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ einzustimmen. Als Dank für das gemeinsam gesungene Lied belohnte er die vielen kleinen Gäste mit einem Geschenk.
Mit weiteren weihnachtlichen Liedern und Texten klang die Veranstaltung stimmungsvoll aus.
Zum Abschluss bedankte sich Steffen Zeile im Namen des Vorstandes bei allen, die zum Gelingen des „Ehlenbogener Advent“ beigetragen haben und auch bei den sehr zahlreich erschienenen Gästen für ihr Kommen und das Mitsingen bei verschiedenen Liedern. Er wünschte noch allen Besuchern einen guten Nachhausweg und eine besinnliche Adventszeit.

Advent_23_03
Advent_23_02
Advent_23_01
Advent_23_04
Advent_23_07
Advent_23_06
Advent_23_05
previous arrow
next arrow
Advent_23_03
Advent_23_02
Advent_23_01
Advent_23_04
Advent_23_07
Advent_23_06
Advent_23_05
previous arrow
next arrow
Shadow

Catering bei Alpirisbacher Kreuzgangkonzert am
30. Juli 2022

Zum 1. Mal übernahm unser Verein das Catering beim Kreuzgangkonzert im Klosterhof. Die Organisation war Dank der großen Erfahrung einiger Mitglieder sehr gut und auch die Ausgabe, die in der Pause sehr zügig vorangehen muss, verlief perfekt. Die Häppchen wurden von unseren Mitgliedern Sabine und Dieter Schütte von der Unteren Mühle in Ehlenbogen kostenlos zur Verfügung gestellt, sodass eine schöne finanzielle Unterstützung für unseren Verein zustande kam. Die Speisen waren allesamt sehr lecker und kamen beim Konzertpublikum richtig gut an.

Catering_23_12
Catering_23_11
Catering_23_10
Catering_23_09
Catering_23_07
Catering_23_04
Catering_23_08
Catering_23_06
Catering_23_05
Catering_23_04
Catering_23_02
Catering_23_01
Catering_23_02
previous arrow
next arrow
Catering_23_12
Catering_23_11
Catering_23_10
Catering_23_09
Catering_23_07
Catering_23_04
Catering_23_08
Catering_23_06
Catering_23_05
Catering_23_04
Catering_23_02
Catering_23_01
Catering_23_02
previous arrow
next arrow
Shadow

Bunte Osterdekorationen entlang des Flößerpfades

Rechtzeitig zum Beginn der Karwoche wurden an weiteren Stellen im Ehlenbogener Tal Oster-dekorationen aufgebaut um mit Frühlingsblumen bepflanzte Blumenkästen entlang des Flößer-pfades aufgehängt.
Es wurden zu den bereits 2021 hergestellten Dekorationen nochmals zahlreiche Osterhasen, Ostereier usw. aus Holz ausgesägt und bemalt, große Holzostereier aufgestellt, speziell gefertigte Schilder aufgehängt sowie viele Frühlingsblumen gepflanzt. und der Osterbrunnen beim Vogtsmichelhof dekoriert. Mit dieser bunten Vielfalt sollen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die zahlreichen Wanderer, Fahrradfahrer und sonstigen Besucher im Ehlenbogener Tal erfreut werden. Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Mitgliedern und Spendern.
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern des Vereins, den Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen ein gesegnetes Osterfest.

IMG-20220406-WA0003
IMG-20220406-WA0004
IMG-20220406-WA0005
IMG-20220406-WA0009
IMG-20220406-WA0010
IMG-20220406-WA0014
IMG-20220407-WA0000
IMG-20220407-WA0001
previous arrow
next arrow
IMG-20220406-WA0003
IMG-20220406-WA0004
IMG-20220406-WA0005
IMG-20220406-WA0009
IMG-20220406-WA0010
IMG-20220406-WA0014
IMG-20220407-WA0000
IMG-20220407-WA0001
previous arrow
next arrow
Shadow

Weihnachtsbaumspende für den Verein

Obwohl der Ehlenbogener Advent auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat sich der Verein Heimatinitiative Ehlenbogener Tal e.V. dafür entschieden den „Veranstaltungsort“ weihnacht–lich zu dekorieren.
Dank einer Spende aus der Bürgerschaft konnte, an dem Standort des bisherigen großen Weih–nachtsbaumes, durch
Mitglieder des Vereins und Unterstützung von Bürgern ein wunderschöner Baum gestellt und geschmückt werden. Weitere adventliche Deko–rationen wurden in der Nähe aufgestellt. Der Verein bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei den Spendern für den Baum und den Helfern für Ihre Arbeit.

IMG-20211111-WA0000
IMG-20211111-WA0001
IMG-20211111-WA0002
IMG-20211111-WA0003
IMG-20211111-WA0004
IMG-20211123-WA0000
IMG-20211123-WA0002
previous arrow
next arrow
IMG-20211111-WA0000
IMG-20211111-WA0001
IMG-20211111-WA0002
IMG-20211111-WA0003
IMG-20211111-WA0004
IMG-20211123-WA0000
IMG-20211123-WA0002
previous arrow
next arrow
Shadow

Advents- und Weihnachtsdekoration schmückt das Ehlenbogener Tal

Inspiriert von der großen positiven Resonanz, die der Verein Heimatinitiative Ehlenbogener Tal e.V, für die Dekoration an
Ostern erhalten hat, ist die Idee entstanden diese Aktion auch in der Advents- und Weihnachtszeit zu verwirklichen. Bereits
im Sommer haben sich einige Mitglieder des Vereins näher mit der Idee auseinandergestzt und erste Ideen für die Verwirklichung gesammelt. Bei einem Treffen im Oktober wurden die Ideen konkretisiert und die Orte festgelegt, an denen
eine Dekoration aufgebaut werden soll. Nun ging es für die fleißigen Helfer in die Umsetzungsphase.
Schablonen mussten gefertigt und Materialien beschafft werden. Tagelang wurde gesägt, geschliffen und gemalt bevor
dann rechtzeitig zum 1. Advent die Dekorationen entlang des Flößerpfades zwischen Schaufloß und Bereich Campingplatz der Stadt Alpirsbach sowie entlang der B294 aufgebaut werden konnten. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durchs Ehlenbogener Tal überraschen. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Beteiligten für die Kreativität und die viele Mühe, bei verschiedenen Mitbürgern für die Bereitstellung von Maschinen sowie bei allen, die durch Materialspenden zum Gelingen beigetragen haben.

20211124_201952
IMG_0106
IMG_0107
IMG_0108
IMG_0109
IMG-20211124-WA0007
IMG-20211124-WA0008
IMG-20211124-WA0009
IMG-20211124-WA0010
IMG-20211124-WA0011
IMG-20211124-WA0012
IMG-20211125-WA0005
IMG-20211125-WA0006
previous arrow
next arrow
20211124_201952
IMG_0106
IMG_0107
IMG_0108
IMG_0109
IMG-20211124-WA0007
IMG-20211124-WA0008
IMG-20211124-WA0009
IMG-20211124-WA0010
IMG-20211124-WA0011
IMG-20211124-WA0012
IMG-20211125-WA0005
IMG-20211125-WA0006
previous arrow
next arrow
Shadow

Jahreshauptversammlung Heimatinitiative Ehlenbogener Tal e.V.

Zu Beginn der diesjährigen Hauptversammlung konnte die Vorsitzende Ellen Benz neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Herrn Bürgermeister Michael Pfaff recht herzlich begrüßen.
In einem Rückblick wurden die Aktivitäten seit der letzten Hauptversammlung im Jahr 2019 kurz aufgeführt. Dabei galt es festzuhalten, dass der Ehlenbogener Advent am 01.12.2019 auf Grund der Corona Pandemie die einzige Aktion war, welche als Gesamtverein durchgeführt werden konnte.
Alle weiteren Aktivitäten des Vereins wurden lediglich durch Einzelpersonen beziehungs-weise in Kleinstgruppen ausgeführt. Hauptschwerpunkt der Arbeiten des Vereins war und ist die Kontrolle und Pflege der örtlichen Wanderwege und der Ruhebänke verbunden mit kleineren Reparaturen und Mäharbeiten in diesem Bereich. Des Weiteren wurde im vergangenen Jahr durch Peter Günther und Martin Bühler um die Naturparkstele am Rathaus Ehlenbogen ebenfalls ein Beet angelegt.
Zusammen mit tourkonzept fanden mehrfach Besprechungen bezüglich notwendiger Erneuerungsmaßnahmen am Flößerpfad statt, deren Umsetzung zum Teil schon stattgefunden hat, beziehungsweise deren Planungen aktuell fortgesetzt werden. Im Bereich der Mittleren Mühle konnte von Seiten des Vereins das Aufstellen eines Getränkekühlschrankes organisiert werden, dessen Betreuung durch die Vereinsmitglieder Familie Degenkolb übernommen wurde.
Eine weitere sehr schöne Aktion, welche allen Beteiligten viel Freude bereitet hat, war die Osterdekoration und der Blumenschmuck an markanten Stellen im Tal sowie entlang des Flößerpfades. Es wurde über mehrere Wochen in verschiedenen Haushalten der Vereinsmitglieder, gesägt, bemalt und dekoriert, um alles rechtzeitig vor Ostern aufzubauen. Der Blumenschmuck konnte größtenteils durch die Unterstützung der Stadt Alpirsbach im Rahmen des Stadtmarketings und durch Spenden von Anwohnern finanziert werden. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an die Spender.
Im Bereich des Felixpfades wurde im vergangenen Frühjahr das „Spielhaus“ bei der Unteren Mühle von Ottmar Wagner ehrenamtlich erneuert.
Des Weiteren wird durch verschiedene Vereinsmitglieder seit Anfang des Jahres als Unterstützung der Stadt Alpirsbach die Pflege der Beete am Rathaus und am Feuerwehrgerätehaus übernommen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit in den vergangenen Wochen und Monaten war das Zusammenstellen von Text- und Bildmaterial für die Vereins-Internetseite welche aktuell durch Steffen Zeile erstellt wird und kurz vor der Fertigstellung ist.
Die 1. Vorsitzende Ellen Benz sprach hier an alle fleißigen Helfer, egal ob Mitglieder oder unterstützende Bürger aus Ehlenbogen, welche in den vergangenen 2 Jahren viel geleistet haben ihren großen Dank aus. Besonders hervorzuheben sind hier als Vereinsmitglieder Peter Günther, Familie Heinzelmann, Familie Degenkolb, Familie Frey, Familie Schütte, Familie Bühler und Familie Benz.
Nach diesem Rückblick über das Vereinsjahr wurde von der Kassiererin Angela Frey der Kassenbericht vorgetragen, die korrekte Kassenführung wurde ihr danach durch den Kassenprüfer Peter Günther bestätigt.

Im dem nun folgenden Grußwort von Herrn Bürgermeister Pfaff würdigte er die vielen ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten des Vereins für den Erhalt des Wanderwegenetzes und der Heimatgeschichte. Er dankte auch für die vielen anderen Maßnahmen, die der Verein über das Jahr hinweg durchführt. Im Anschluss an das Grußwort beantragte Herr Bürgermeister Pfaff die Entlastung von Kassiererin und Vorstand, welche einstimmig vorgenommen wurde.

Vorstandschaft mit Mitgliedern und Herrn Amtsverwalter Beck

Als nächster Punkt standen die Wahlen der gesamten Vorstandschaft auf dem Programm. Da aus dem Kreis der Mitglieder keine neuen Kandidatenvorschläge für die einzelnen Ämter eingegangen sind, und alle bisherigen Vorstandsmitglieder bereit waren ihre Ämter weiterzuführen, ging die Wahl der Vorstandschaft unter der Leitung von Herrn Bürgermeister Pfaff schnell über die Bühne und es konnten alle Vorstandsmitglieder einstimmig bei Enthaltung der jeweils betroffenen Person wiedergewählt werden.
Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende Ellen Benz, Stellvertretender Vorsitzender Dieter Schütte, Kassiererin Angela Frey, Schriftführerin Heidi Bühler, Beisitzer und Kassenprüfer Peter Günther sowie Beisitzer Bereich Öffentlichkeitsarbeit Steffen Zeile.
Als geplante Aktionen für das laufende Vereinsjahr wurde die Neuauflage und Überarbeitung der Wanderkarte sowie die Vorbereitung des 7. Ehlenbogener Advents am 1. Advents-sonntag angesprochen (sofern dies wegen Corona durchführbar ist).
Bezüglich des Themas Wander- und Radwegenetz informierte Herr Bürgermeister Pfaff die anwesenden Mitglieder darüber, dass als vorläufiger Radweg von Loßburg nach Alpirsbach der Weg über die Lohmühle gerichtet und eingeweiht wurde. Der eigentliche Radweg des Radwegekonzeptes entlang von Bundesstraßen, welches vom Bund finanziert wird, soll nach Klärung von noch ein paar offenen Punkten über den Flößerpfad erfolgen. Des Weiteren informierte Herr Bürgermeister Pfaff die anwesenden Vereinsmitglieder über die Verkehrs-sicherungspflicht und was hier zu beachten ist.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde in einem offenen Dialog über weitere notwendige Maßnahmen oder Ideen gesprochen, die dem Erhalt und der Pflege der wunderschönen Natur und auch der Heimatgeschichte dienen.
Mit einem Dank nochmals an alle Helfer und an die bei der Sitzung anwesenden Mitglieder sowie an Herrn Bürgermeister Pfaff wurde die Sitzung geschlossen.

Vorstandschaft mit Mitgliedern und Herrn Bürgermeister Pfaff

Osterschmuck auf dem Flößerpfad

Normalerweise findet gleich Anfang des neuen Jahres ein Treffen der Heimatinitiative Ehlenbogener Tal e.V. statt, bei demgemeinsam mit den Mitgliedern besprochen wird, was in dem laufenden Vereinsjahr verwirklicht werden soll. Leider konnte dies bisher, auf Grund der Corona-Pandemie noch nicht stattfinden. Aus diesem Grund hat sich die Vorstandschaft in einem Rundmail an die Mitglieder gewandt, mit der Idee an verschiedenen Plätzen im Ehlenbogener Tal durch Osterdekorationen und Frühlingsblumen ein bisschen Freude und Normalität zu bringen. Diese Idee kam bei einigen Mitgliedern und auch Freunden so gut an, dass in den vergangenen Wochen jeder für sich zu Hause die Zeit des Lockdowns genutzt hat, um mit seiner eigenen Kreativität die Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie auch Wanderer und sonstige Gäste zu erfreuen. Es wurden zahlreiche Osterhasen aus Holz ausgesägt und bemalt, große Holzostereier aufgestellt, viele Frühlingsblumen gepflanzt und vieles mehr. Ganz besonders freut sich der Verein darüber, dass sogar die Städtische Kindertagesstätte Rötenbach „Im Schulhaus“ sich an der Aktion beteiligt hat, in dem die Kinder mit viel Liebe und Freude die Eier für den Osterbrunnen beim Vogtsmichelhof bemalt haben. Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sich bei der Umsetzung der Idee durch ihr handwerkliches Geschick, ihre Kreativität und auch durch Spenden beteiligt haben. Ein herzliches Dankeschön auch an die Stadt Alpirsbach für die Bereitschaft im Rahmen des Stadtmarketings ein Teil der Frühjahrsbepflanzung zu übernehmen.

IMG_1504
IMG_1497
IMG_1483
IMG_1477
previous arrow
next arrow
IMG_1504
IMG_1497
IMG_1483
IMG_1477
previous arrow
next arrow
Shadow